Iniciar sesión:
Votos - 2, Puntuación media: 3.5 ( )

Manual de usuario Yamaha, modelo M7CL-48

Fabricar: Yamaha
Tamaño del archivo: 1.32 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Installation der Software Minimale Systemanforderungen Die nachfolgend angegebenen Systemanforderungen konnen je nach Betriebsystem geringfugig abweichen. Betriebssystem Windows XP Home Edition/XP Professional Computer Mindestens 800 MHz; Intel Pentium/Celeron-Prozessor Verfugbarer Arbeitsspeicher 256 MB oder mehr Festplatte 30 MB oder mehr Anzeige 1024 x 768, High Color (16 Bit) oder hoher HINWEIS Die oben genannten minimalen Systemanforderungen beziehen sich auf die Version 2.1.0 des M7CL-Editors. Bitte beachten Sie, dass die Software haufig erneuert wird und sich die Systemanforderungen deshalb andern konnen. Informationen zur neuesten Version der einzelnen Programme und zu ihren Systemanforderungen finden Sie auf der folgenden Website: Die Systemanforderungen konnen je nach auf einem Computer verwendeten Betriebsystem geringfugig abweichen. Installationshandbuch zum M7CL-Editor Installationshandbuch zum M7CL-Editor 4 Installation der Software Sie mussen die folgenden Programme installieren, um den M7CL-Editor zu benutzen. Fuhren Sie die folgenden Anweisungen aus. • DME-N Network Driver Um das M7CL von einem Computer aus uber Ethernet bedienen zu konnen, mussen Sie zunachst die passende Treibersoftware DME-N Network Driver installieren. Beim DME-N Network Driver handelt es sich um eine Software, die MIDI-Daten zwischen dem Computer und dem M7CL uber ein Ethernetkabel ubertragt. • DME-N Network Driver • Studio Manager • M7CL-Editor Die neueste Version des DME-N Network Driver konnen Sie von der folgenden Website herunterladen. Spezielle Installationsanweisungen finden Sie in der Installationsanleitung, die in der heruntergeladenen Datei enthalten ist. Ethernetkabel M7CL Computer Editor Ethernetkabel Hub oder Crossover-Kabel Treiber Installation des Studio Manager Installation des Studio Manager Die neueste Version von Studio Manager konnen Sie von der folgenden Website herunterladen. Spezielle Installationsanweisungen finden Sie in der Installationsanleitung, die in der heruntergeladenen Datei enthalten ist. Installation des M7CL-Editors Um die Softwareprogramme zu installieren, gehen Sie wie folgt vor. 1 Entpacken Sie die Daten der heruntergeladenen, komprimierten Datei und offnen Sie den Ordner „m7cl_edt***_win“. „***“ stellt die Versionsnummer dar. 2 Doppelklicken Sie auf „setup.exe“. Das Installationsfenster des M7CL-Editors wird angezeigt. 3 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software zu installieren. HINWEIS Spezielle Anweisungen zur Verwendung der Software finden Sie in der PDF-Anleitung, auf die Sie uber das Menu [HELP] (Hilfe) des jeweiligen Programms zugreifen. Deinstallation (Entfernen installierter Anwendungen) So entfernen Sie die installierten Editoren und Studio Manager: Klicken Sie nacheinander auf [START] > [Systemsteuerung] > [Programme andern oder entfernen], markieren Sie die zu entfernende Anwendung, und klicken Sie auf [Andern/Entfernen…]. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Programm zu deinstallieren. HINWEIS Je nach Betriebssystem konnen die Namen von Schaltflachen oder Menus anders lauten. Installationshandbuch zum M7CL-Editor Installationshandbuch zum M7CL-Editor 6 Studio Manager und Total Recall – Ubersicht Studio Manager ist eine plattformubergreifende Anwendung, mit deren Hilfe Sie mehrere Editor-Programme zur Remote-Steuerung von Yamaha-Geraten verwenden sowie die Editor-Einstellungen fur den sofortigen Abruf speichern konnen. Sie konnen Studio Manager als eigenstandige Anwendung oder als Plug-in innerhalb von DAW-(Digital Audio Workstation-)/Sequenzer-Anwendungen ausfuhren, die mit Total Recall kompatibel sind (Beispiel: Cubase SX 3.0.1 oder hoher). In beiden Fallen ist die Grundfunktionalitat dieselbe. Die neuesten Informationen zu den kompatiblen DAW-Anwendungen finden Sie auf der folgenden Website. Die Einstellungen der einzelnen Editoren konnen gespeichert und in Studio Manager oder in der DAW-Anwendung zusammen geladen werden. Anders ausgedruckt: Sie konnen die Einstellungen fur Ihr gesamtes System mit einem einzigen Bedienvorgang andern, indem Sie in Studio Manager oder in Ihrer DAW-Anwendung die Einstellungen fur mehrere Gerate aufrufen. Diese Funktion wird als „Total Recall“ bezeichnet. Einstellungsdateien konnen Sie entweder in Studio Manager speichern, um die Einstellungen mehrerer Gerate gleichzeitig abzurufen, oder Sie speichern sie in einem einzelnen Editor, um nur die Einstellungen dieses Gerats abzurufen. Wenn Sie Einstellungen in Ihrer DAW-Anwendung speichern, werden die Studio Manager-Einstellungen zusammen mit der DAW-Anwendungsdatei gespeichert und konnen auf dieselbe Weise abgerufen werden. Erste Schritte M7CL S90 ES PM5D Studio Manager Offnen Sie einen Editor in Studio Manager Software M7CL Editor S90 ES-Editor-Anwendung Die Anwendung „PM5D Editor“ In einer kompatiblen DAW-Anwendung starten St...

Otros modelos de este manual:
Instrumentos Musicales - M7CL-32 (1.32 mb)
Instrumentos Musicales - M7CL-48ES (1.32 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría