



! Verwenden Sie zur Reinigung der Kochmulde keine Dampf- oder Hochdruckreinigungsgerate. • Zur taglichen Pflege genugt es, die Kochmulde mit einem feuchten Schwamm abzuwischen und mit Kuchenpapier abzutrocknen. • Die abnehmbaren Teile mussen regelma.ig mit warmem Wasser und Spulmittel gereinigt und von eventuellen Verkrustungen befreit werden. • Bei den mit automatischer Zundung versehenen Kochmulden mussen die Spitzen der elektronischen Zundvorrichtungen haufig sorgfaltig gereinigt werden, wobe